BRIO


Der Name BRIO ist heute fest verbunden mit den berühmten Holzschienen und passenden Eisenbahnen. Doch es gibt noch mehr zu entdecken.
Die Schienen werden aus recht breiten, kürzeren und längeren Holzstücken zusammengefügt. Das Stecksystem ist so einfach aufgebaut, dass schon die ganz Kleinen damit spielend zurechtkommen. Jederzeit lassen sich die Schienen anders zusammenbauen, sodass der Spielspaß immer wieder neu ist. Zu den Schienen gibt es die unterschiedlichsten Eisenbahnen, die durch ihre abgerundeten Kanten überzeugen. Weiterhin steht für den Anfang ein sinnvoll durchdachtes Starterset zur Verfügung. Zu Schienen und Zügen passen Hubschrauber und Feuerwehr, die die kindliche Spielwelt um neue Geschichten erweitern.
Die Anfänge der Marke liegen im Jahr 1884 in Schweden. Schnell spezialisierte man sich auf Holz als Grundmaterial. 2015 wurde die Marke von Ravensburger übernommen.
Das Unternehmen fertigt ebenso weitere Holzprodukte wie eine Klingelrassel für die Allerkleinsten oder eine Trommel samt Klöppel sowie musikalische Eier und anderes mehr an. Die Produkte erfreuen sich einer großen Beliebtheit, weil sie die kindliche Fantasie anregen und auf natürlichen Materialien aufbauen. Nicht zuletzt fördert die Firma damit die persönliche Entwicklung der Kinder. Ravensburger setzt mit BRIO und seinen langlebigen Holzspielsachen auf eine altbewährte Tradition mit hohem Bekanntheitsgrad und Wiedererkennungseffekt.