BRIVIACT


Das Arzneimittel BRIVIACT enthält den Wirkstoff Brivaracetam, bei dem es sich um ein Antikonvulsivum handelt. Es wird zur Behandlung epileptischer Anfälle ohne vorausgehende motorische Störungen eingesetzt und anschließend über die Nieren ausgeschieden.
Epileptische Anfälle treten auf, wenn sich Nervenzellen im Gehirn plötzlich elektrisch entladen. Brivaracetam wirkt dem entgegen, indem es spannungsabhängige Natriumkanäle im Nervensystem hemmt.
Brivaracetam wird in der Regel in Tablettenform verabreicht. Empfohlen ist eine Tagesdosis von 25 oder 50 mg. Obwohl BRIVIACT eine gute Verträglichkeit aufweist, kann es dennoch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Am häufigsten treten Appetitlosigkeit, Infektionen der Atemwege, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Übelkeit ein. Bei der Einnahme von Brivaracetam sollten Patienten auf Alkohol verzichten. Falls das Antibiotikum Rifampicin oder Johanniskraut eingenommen wird, ist womöglich eine Anpassung der Dosis erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen antiepileptischen Präparaten oder mit oral verabreichten Verhütungsmitteln sind nicht bekannt.