circadin bei altersbedingter Schlaflosigkeit
Das Arzneimittel circadin beinhaltet das synthetisch hergestellte Hormon Melatonin. Dieses kommt auch natürlicherweise im menschlichen Körper vor und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus. Allerdings nimmt die körpereigene Produktion mit zunehmendem Alter ab, was zu verschiedenen Schlafstörungen führen kann. Circadin wird zur kurzzeitigen Behandlung einer primären Insomnie eingesetzt. Dazu gehören Symptome wie anhaltende Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten oder eine niedrige Schlafqualität über einen Zeitraum von mindestens einem Monat. Von einer „Primären“ Insomnie spricht man, wenn keine medizinische, psychiatrische oder umgebungsbedingte Ursache für die Schlafstörung ausgemacht werden kann.
Der Wirkstoff Melatonin wird bei Dunkelheit ausgeschüttet. Bei Einfall von Tageslicht ins Auge wird die Ausschüttung eingestellt, wodurch der Schlaf-Tag-Rhythmus im menschlichen Körper reguliert wird. So kann der Melatoninspiegel im Körper in der dunklen Winterzeit auch tagsüber einen hohen Wert aufweisen, was zu Müdigkeit oder zur so genannten Winterdepression führen kann. Auch andere äußere Faktoren wie Schichtdienst oder Fernreisen mit Zeitumstellung und der daraus resultierende Jetlag können den Melatoninhaushalt stören.