CoaguChek zur Messung der Blutgerinnung
Blutgerinnungsstörungen erfordern eine regelmäßige Überwachung, um schwerwiegende Komplikationen wie Thrombosen oder Embolien zu vermeiden. Die Marke CoaguChek bietet innovative Lösungen für Patienten, die ihre Gerinnungswerte selbstständig messen möchten.
Gefahren eines Blutgerinnsels
Erkrankungen wie Vorhofflimmern, der Einsatz künstlicher Herzklappen oder Gerinnungsstörungen erhöhen das Risiko für lebensbedrohliche Blutgerinnsel. Um dem vorzubeugen, werden oft gerinnungshemmende Medikamente verabreicht, die die Blutgerinnung gezielt verlangsamen und die Bildung von Thrombosen verhindern sollen. Die richtige Dosierung dieser Medikamente ist essenziell, da sowohl Überdosierungen als auch Unterdosierungen gefährlich sein können. Der sogenannte INR-Wert dient als Maßstab, um den Wert der Gerinnungshemmung zu bestimmen. Da Faktoren wie Ernährung, Wetter und Medikamenteneinnahme den Gerinnungswert beeinflussen können, ist es notwendig, den INR-Wert regelmäßig zu prüfen. Dies gelingt mit Produkten von CoaguChek.
CoaguChek: Eigenständige Kontrolle des INR-Wertes
Die Produkte der Marke ermöglichen es Patienten, ihren INR-Wert präzise zu bestimmen. Mit einem Tropfen Blut aus der Fingerkuppe liefert das mobile Messgerät schnelle Ergebnisse. Die Methode erspart häufige Arztbesuche, fördert die Therapiesicherheit und ermöglicht eine flexible Anpassung der Medikamentendosierung bei Schwankungen. Die Handhabung ist benutzerfreundlich und kann auch von Angehörigen übernommen werden. In speziellen Schulungen lernen Patienten den sicheren Umgang mit dem Gerät. Der Hersteller unterstützt Patienten dabei, ihre Behandlung aktiv zu gestalten und Risiken besser zu kontrollieren. Die regelmäßige eigenständige Messung stärkt die Unabhängigkeit und verbessert die Lebensqualität.