Copaxone


Das Arzneimittel Copaxone zur subkutanen Injektion gehört zu der Klasse der Immunmodulatoren. Es wird bei MS-Patientinnen und -Patienten eingesetzt, um den Fortschritt der Erkrankung zu verlangsamen oder sogar aufzuhalten. Die Häufigkeit der typischen Krankheitsschübe soll vermindert werden. Die saarländische Kohlerpharma GmbH bietet das Medikament in Form von Fertigspritzen an.
Hauptwirkstoff des rezeptpflichtigen Arzneimittels Copaxone zur subkutanen Injektion ist Glatirameracetat, ein Eiweißgemisch aus den Aminosäuren Alanin, Glutamat, Lysin und Tyrosin. Die Wirksamkeit des Mittels wurde bei der in Schüben verlaufenden MS-Krankheit nachgewiesen. Für andere Formen von MS wurde bisher noch keine spezifische Wirkung nachgewiesen.
MS wird als eine Form von Autoimmunerkrankung eingestuft. Zellen des Zentralnervensystems einschließlich des Sehnervs werden vom Immunsystem fälschlicherweise als Fremdzellen wahrgenommen, die bekämpft werden müssen. Der Arzneiwirkstoff Glatirameracetat eignet sich besonders für Patienten in einem frühen Stadium der Erkrankung.