Cotellic – Filmtabletten mit dem Wirkstoff Cobimetinib zur Behandlung von Schwarzem Hautkrebs
Cobimetinib heißt der Wirkstoff in den vom Schweizer Pharma-Konzern Roche entwickelten Medikament Cotellic. Es wird zur Behandlung von Schwarzem Hautkrebs (Melanom) verschrieben. Das Arzneimittel wird zusammen mit dem verwandten Zytostatikum Vemurafenib verabreicht. Cotellic wird vor allem dann eingesetzt, wenn das Melanom nicht durch eine Operation entfernt werden kann oder bereits Tochtergeschwülste (Metastasen) gebildet hat.
Die Wirksamkeit des Arzneistoffs Cobimetinib setzt eine bestimmte Mutation der Krebszellen voraus
Der Arzneistoff Cobimetinib in Kombination mit Vemurafenib kann die gewünschte zytostatische Wirkung bei Melanomzellen und seiner Metastasen nur erreichen, wenn die entarteten Zellen die Gen-Mutation BRAF-V600 aufweisen. Mutationen im BRF-Gen beeinflussen Teilung und Ausdifferenzierung der Zellen.
Das spezifische Zytostatikum Cotellic wird in der Dosierung 20 mg Cobimetinib pro Filmtablette angeboten. Die vom Hersteller empfohlene Tagesdosis von 60 mg umfasst deshalb 3 Tabletten täglich. Die Überwachung der Behandlung sollte allerdings von einem Onkologen durchgeführt werden.