Cromo

Allergisch bedingte Beschwerden müssen nicht sein. Präparate mit dem Namenszusatz Cromo können gegen das Auftreten allergischer Reaktionen vorbeugen.
Die Bezeichnung geht auf den Arzneistoff Cromoglicinsäure zurück, der zur Gruppe der antiallergisch wirkenden Mastzellenstabilisatoren gehört. Mastzellen sind Zellen der Immunabwehr, die eine wichtige Rolle beim Auftreten von Allergien spielen. Normalerweise haben Abwehrzellen die Aufgabe, in den Organismus eindringende und krankmachende Keime wie Bakterien oder Viren zu erkennen und sie zu bekämpfen. Bei Allergikern reagieren diese Mastzellen jedoch auf harmlose und nicht schädliche Stoffe. Sie schütten den Botenstoff Histamin aus und können damit heftige Symptome verursachen. Es kann es zu Juckreiz kommen, zu entzündlichen Reaktionen und zu Flüssigkeitsansammlungen, die sich in Schwellungen und Quaddeln auf der Haut zeigen. Die Schleimhäute brennen, die Augen tränen und werden lichtempfindlich.
Cromoglicinsäure kann stabilisierend auf die Mastzellen wirken, sodass sie auf die allergieauslösenden Stoffe nicht mehr mit der Ausschüttung von Histamin reagieren. Dadurch bleiben die Beschwerden aus. Die Medikamente mit dem Wirkstoff haben allerdings bei akuten Fällen, wenn die Allergie bereits Symptome zeigt, keine Wirkung. Cromoglicinsäure muss angewendet werden, bevor man mit den Allergenen in Kontakt kommt. Der Arzneistoff wirkt nur lokal und wird nicht vom Körpersystem aufgenommen. Das heißt, er ist nicht in Form von Tabletten erhältlich, sondern nur als Augentropfen, Nasenspray oder als Inhalationslösung. Bei frühzeitiger Einnahme können Präparate mit Cromoglicinsäure das Auftreten von allergischen Symptomen verhindern und das Leben für Allergiker erleichtern.