Daxas


Unter dem Markennamen Daxas vertreiben verschiedene Hersteller ein Medikament zur Bekämpfung chronischer Entzündungen der Lunge. Der verwendete Wirkstoff Roflumilast hemmt das Enzym Phosphodiesterase-4 (PDE-4), das im Lungengewebe des Menschen vorkommt. Dadurch nimmt er Einfluss auf das Entzündungsgeschehen in der Lunge – besonders bei chronischen Erkrankungen.
Das Präparat ist vor allem für Patienten mit fortgeschrittener chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) gedacht. Bei ihnen sind die Wände der Lungengefäße ständig gereizt und angeschwollen. Die Patienten leiden unter einer chronischen Bronchitis, die das Atemholen erschwert. Aufgrund eines dauerhaften Entzündungszustands verschlechtert sich das allgemeine Krankheitsbild mit der Zeit.
Anders als COPD-Medikamente, die die Bronchien erweitern sollen, greift der Wirkstoff Roflumilast das körpereigene Enzym PDE-4 an und hemmt seine Wirkung. Da das Enzym am Entzündungsgeschehen in der Lunge beteiligt ist, soll seine Hemmung die chronische Reizung des Gewebes vermindern. So soll Daxas der Verschlechterung des Krankheitsbildes entgegenwirken.