Depo Clinovir


Depo Clinovir wird vom internationalen Pharmakonzern Pfizer hergestellt und enthält den Wirkstoff Medroxyprogesteron. Das Arzneimittel findet zur Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft Anwendung. Es wird alle drei Monate als Spritze verabreicht, die man daher allgemein als Dreimonatsspitze bezeichnet.
Medroxyprogesteron ist ein synthetisches Gestagen und dient als Ovulationshemmer. Das heißt, dass durch die Einnahme ein Eisprung verhindert wird und die Frau somit nicht schwanger werden kann. In der Regel wird das Arzneimittel nur dann verabreicht, wenn andere Verhütungsmethoden ausgeschöpft worden sind. Da der Wirkstoff die Knochendichte beeinflussen kann, sollte Medroxyprogesteron nicht länger als zwei bis drei Jahre angewendet werden. Bei einer längeren Verwendung sollten regelmäßige Knochentests durchgeführt werden.
Depo Clinovir gilt als sehr zuverlässiges Verhütungsmittel. Es hat einen Pearl-Index von 0,3 bis 0,88. Das heißt, dass von 100 Frauen, die mit diesem Mittel verhüten, weniger als eine Frau pro Jahr schwanger wird. Nach Absetzen der Dreimonatsspritze kommt der natürliche Zyklus nur zögerlich in Gang. Daher ist Medroxyprogesteron eher für diejenigen Frauen geeignet, die ihre Familienplanung bereits abgeschlossen haben. Zu den am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen des Verhütungsmittels zählen Müdigkeit, Ödeme, Bauchschmerzen sowie Veränderungen des Körpergewichts. Medroxyprogesteron darf nicht verabreicht werden, falls bei der betroffenen Frau eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Inhaltsstoff vorliegt. Zu den Gegenanzeigen zählen unter anderem Erkrankungen der Blutgefäße, Lebererkrankungen und Osteoporose.