Dr. Schumacher: Pioniermarke für hochwertige Desinfektions- und Pflegeprodukte
Anwenderfreundlich, hocheffektiv und gefahrstoffarm: So lauten einige der wichtigsten Eigenschaften der Artikel von Dr. Schuhmacher. Gemein ist ihnen außerdem ihre Zielsetzung, vor Krankheitserregern zu schützen und die Hautgesundheit zu fördern und zu erhalten.
Dr. Schumacher: Historie, Anspruch und Besonderheiten
Die Erfolgsgeschichte der innovativen Marke nahm ihren Anfang mit der Gründung im Jahre 1978 durch Dr. Henning Schumacher. Im Zentrum stand dabei das Bestreben, neue Produkte unter Zuhilfenahme sowohl traditioneller Erkenntnisse als auch moderner Errungenschaften zu entwickeln. Inzwischen gilt Dr. Schumacher als einer der Marktführer im europäischen Raum.
Ein weiteres Plus ist die große Bandbreite an Produkten, angefangen bei Arzneimitteln bis hin zu Kosmetika. Zur Zielgruppe zählen unter anderem Pflegekräfte, medizinisches Personal sowie Patientinnen und Patienten. Mit Blick auf das in diesen Bereichen erhöhte Infektionsrisiko unterliegen die Produkte höchsten Qualitäts- und Sicherheitskontrollen.
Von Flächendesinfektion bis zu Feuchttüchern: das umfangreiche Sortiment von Dr. Schumacher
Desinfektionsmitteln eilt der Ruf voraus, potenzielle Reizstoffe zu enthalten. Auch in diesem Punkt zeichnet sich die Produktpalette von Dr. Schumacher aus. Schließlich wird hier ganz auf eine schonende und gut verträgliche Rezeptur gesetzt. Im Zentrum steht dabei das besonders hautverträgliche Bio-Ethanol, das seine antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften auf besonders sanfte Weise entfaltet. Auch in puncto Darreichungsform ist Vielfalt angesagt. So bietet das Sortiment Gels, Sprays, Tücher und mehr.