Edarbi


Unter dem Markennamen Edarbi gibt es diverse Medikamente in unterschiedlichen Verpackungsgrößen und Dosierungen, die den Wirkstoff Azilsartan Medoxomil aufweisen. Er dient dazu, den Blutdruck auf ein gesundes Niveau zu senken.
Azilsartan Medoxomil gehört zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (AIIRAs). Diese Substanzen sind in der Lage, die Wirkung von Angiotensin II zu blockieren. Dabei handelt es sich um eine körpereigene Verbindung, die die Blutgefäße verengt und dadurch den Blutdruck erhöht. Durch die Blockierung kann ein Medikament mit diesem Wirkstoff die Blutgefäße entspannen und dadurch dabei helfen, den Blutdruck zu reduzieren.
Ausgelegt ist das Präparat für die Behandlung eines Bluthochdrucks, der keine erkennbare Ursache besitzt. Die maximale Wirkung der Therapie wird in der Regel nach vier Wochen erreicht, was zu einer anhaltenden Blutdruckkontrolle beiträgt. Auf diese Weise kann Edarbi dazu beitragen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu verringern.