Encepur

Die Impfung enthält inaktivierte FSME-Viren, die den Körper zur natürlichen Produktion von Abwehrstoffen gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis anregen. Die Übertragung erfolgt durch infizierte Zecken.
Die Abkürzung FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Die Erkrankung wird von Viren hervorgerufen, die durch den Biss einer infizierten Zecke übertragen werden. Die Beschwerden reichen von grippeähnlichen Symptomen bis hin zu unspezifischen Beschwerden. Da das Risiko schwerer Verläufe besteht, sollte eine FSME-Impfung bei Aufenthalten in Risikogebieten in Betracht gezogen werden. Der Impfstoff ist für Kinder und Erwachsene erhältlich und unterstützt den Körper dabei, Antikörper gegen FSME-Viren zu bilden.
Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt die Impfung für Personen, die sich zeitweise oder dauerhaft in FSME-Risikogebieten aufhalten. Die Arbeit in der Land- oder Forstwirtschaft ist mit einem höheren Risiko für Zeckenbisse verbunden, weshalb eine Impfung sinnvoll ist. Für einen vollständigen Schutz sind 3 Impfdosen notwendig.