Infliximab ist der Arzneiwirkstoff des verschreibungspflichtigen Infusionsmittel Flixabi. Infliximab besetzt die sogenannten TNF-alpha-Rezeptoren (Tumor-Nekrose-Faktor) und blockiert die Ausschüttung entzündungsauslösender Zytokine. Das bedeutet, dass das Mittel mit einer gewissen Breitenwirkung für die Behandlung mehrerer Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden kann.
Aufgrund seiner Eigenschaften zur Blockade entzündungsfördernder Zytokine ist Flixabi für die Behandlung mehrerer Autoimmunerkrankungen zugelassen. Die Behandlung der immunassoziierten Darmerkrankung Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa, einer chronischen Dickdarmentzündung, sind für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene möglich. Die Behandlung der übrigen Autoimmunerkrankungen sind nur für Erwachsene geeignet:
Rheumatoide Arthritis
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew)
Vor und während der Behandlung mit Flixabi müssen verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, Kontraindikationen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachtet werden. Bei Erwachsenen erfolgt die zweite Tropfinfusion 2 Wochen nach der ersten und die dritte 6 Wochen nach der ersten Dosis.