Gallith


Gallensteine können Beschwerden in unterschiedlichen Ausmaßen verursachen. Um die Auflösung dieser kristallinen Ablagerungen zu unterstützen, kann das pflanzliche Präparat Gallith eingesetzt werden.
Der Hersteller ist die Pharmazeutische Fabrik Evers GmbH &Co. KG. Die Firmengründung durch Paul Evers geht zurück auf das Jahr 1933. Nach dem Zweiten Weltkrieg spezialisierte sich das Unternehmen auf die Bereiche Gastroenterologie und Urologie.
Gallensteine sind weit verbreitet. Die damit verbundenen Beschwerden reichen von einem Völlegefühl im Oberbauch bis zur Nahrungsmittelunverträglichkeit. Wenn ein Stein zudem in einen der Gallengänge gelangt, kann er zu einer schmerzhaften Gallenkolik führen.
Als Grundbestandteil kommt hier Gundelrebenkraut zum Einsatz, dessen Wirkung schon Hildegard von Bingen zu schätzen wusste. Die Extrakte der Heilpflanze sind in der Lage, den Körper bei der Auflösung von Gallensteinen zu unterstützen. In den Extrakten ist nämlich Ursolsäure enthalten. Sie zeigt eine strukturelle Ähnlichkeit mit der körpereigenen Gallensäure. Daneben können auch weitere Bestandteile des Gundelrebenkrauts den Auflösungsprozess positiv beeinflussen. Die Bitterstoffe sollen die Magensaft-Bildung anregen und Saponine wird eine schleimlösende und reizmildernde Wirkung nachgesagt. Gallith kann so bei der Zersetzung von Gallensteinen unterstützend wirken.