Glad skin – Mikrobiomoptimierte Hautpflege
Glad skin setzt auf mikrobiomfreundliche Haut- und Körperpflege, mit dem Ziel, das gestörte Gleichgewicht der Haut zu stabilisieren. Die Produktlinie integriert unter anderem patentierte Technologien und Stoffe, um schädliche Bakterien selektiv zu bekämpfen.
Die Marke entstand aus einer langfristigen Forschungskooperation zwischen Micreos Human Health und der ETH Zürich, unterstützt durch das EU-Programm Horizon 2020. Ziel der Marke ist es, die natürliche Heilungsfähigkeit der Haut durch ein ausgewogenes Mikrobiom zu fördern. Die Produkte der Marke enthalten das Enzym Staphefekt™. Es schwächt gezielt die Zellwand des Bakteriums Staphylococcus aureus. Dieser Bakterienstamm kann das Gleichgewicht des Hautmikrobioms stören, Entzündungen fördern und die Hautbarriere schwächen. Andere für die Hautbarriere wichtige Bakterienstämme werden hingegen nicht beeinträchtigt. Alle Formulierungen der Marke enthalten wenige Inhaltsstoffe, sind parfümfrei, hypoallergen und dermatologisch getestet.
Produktübersicht und Anwendungsbereiche von Glad skin
Die Produktpalette von glad skin umfasst feuchtigkeitsspendende Cremes, reinigende Gele sowie Pflege- und Reinigungssets für Gesicht und Körper. Das Sortiment richtet sich an Menschen mit empfindlicher Haut, die zu Beschwerden wie Akne, Rosazea und Neurodermitis neigt. Dank der milden Rezepturen und der minimalistischen Liste der Inhaltsstoffe sind die Produkte auch für Kleinkinder geeignet.
Der Einsatz von innovativer Technologie mit dem Ziel, ein ausgeglichenes Hautmikrobiom zu fördern, bildet das Fundament von glad skin und legt die Basis für ein ausgeglichenes Hautbild bei Hautproblemen und sensibler Haut.