IBU-LYSIN


Medikamente brauchen Zeit, bis sie vom Körper aufgenommen sind und ihre Wirkung entfalten können. Die Wirkstoffkombination IBU-LYSIN kann die Aufnahme beschleunigen, sodass die Schmerzlinderung rasch eintreten kann.
Einige Hersteller bieten Schmerzmittel mit der Kombination von Ibuprofen und Lysinat an. Ibuprofen ist ein bekannter Wirkstoff zur Schmerzlinderung. Mediziner empfehlen ihn bei leichten bis mittleren Kopf-, Zahn- oder Menstruationsschmerzen. Da er zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften hat, kommt er auch bei entzündungsbedingten Schmerzzuständen zum Einsatz wie beispielsweise bei Arthrosen, Rheuma oder nach Verletzungen. Ibuprofen hemmt die Botenstoffe, die an der Schmerz- und Entzündungsentstehung beteiligt sind. Es unterbricht die Weiterleitung von Schmerzsignalen und reduziert die Entzündung. Da diese Botenstoffe auch für den Aufbau der schützenden Magenschleimhaut verantwortlich sind, kann die Einnahme von Ibuprofen zu einem empfindlicheren Magen führen.
Lysinat ist das Salz der Aminosäure Lysin. Im Gegensatz zu Ibuprofen ist Lysinat wasserlöslich. Wird Ibuprofen gemeinsam mit Lysinat eingenommen, kann es der Körper daher schneller aufnehmen. Die Wirkung von Ibuprofen tritt nach etwa 30 Minuten ein und die maximale Konzentration des Stoffes liegt nach 1 bis 2 Stunden vor. Bei der Kombination der Substanzen können bereits nach 15 Minuten erste schmerzhemmende Effekte spürbar sein. Außerdem kann sich die Wirkdauer durch das Lysinat verlängern. Die Schmerzmittel mit dieser Wirkstoffkombination sind in Form von Tabletten erhältlich. Die Medikamente können dazu beitragen, auch mit einer geringeren Dosis von Ibuprofen eine rasche und lang anhaltende Schmerzlinderung zu erreichen.