Implanon: Langzeitverhütung durch Etonogestrel-Implantat
Unter dem Markennamen Implanon wird ein hormonfreisetzendes Implantat zur Empfängnisverhütung vertrieben, das vom Arzt direkt unter die Haut des Oberarms eingelegt wird. Seine Wirksamkeit und Sicherheit sind für Frauen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren nachgewiesen.
Das flexible Kunststoffstäbchen enthält 68 Milligramm Etonogestrel und somit ein synthetisches Hormon, das dem körpereigenen Progesteron ähnelt. Es verhindert auf 2 Arten eine Schwangerschaft: Erstens hemmt es den Eisprung, indem es die Freisetzung der Eizelle aus den Eierstöcken blockiert. Zweitens verdickt es den Schleim im Gebärmutterhals, wodurch das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter erschwert wird. Diese zweifache Wirkung bietet einen Schutz über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren.
Implanon: Empfängsverhütung nicht mehr vergessen
Das Implantat ermöglicht eine unkomplizierte Verhütung, die nicht auf tägliche Einnahmen angewiesen ist, was die Zuverlässigkeit erhöht. Es erweist sich als eine hormonelle Alternative zu oralen Verhütungsmitteln und dies speziell für Frauen, die auf Östrogene verzichten möchten.