Imraldi


Das Arzneimittel Imraldi wird bei chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis, der Psoriasis-Arthris, aber auch bei Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa eingesetzt. Zu den Anwendungsgebieten gehören ferner die Akne inversa und die Uveitis.
Entzündungen im Körper können verschiedene Ursachen haben. Oft verbergen sich hinter den Entzündungsprozessen Autoimmunkrankheiten. Hier richtet sich das Abwehrsystem gegen körpereigenes Gewebe. Bei der rheumatoiden Arthritis sind Gelenkstrukturen betroffen, beim Morbus Crohn der Verdauungstrakt. Infolge der Autoimmunprozesse kommt es zu Entzündungen und damit auch zu Funktionseinschränkungen der betroffenen Organe.
Der enthaltene Wirkstoff Adalimumab ist ein monoklonaler Antikörper und gehört zur Gruppe der Immunologika. Er kann sich an den Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-α), der eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen spielt, binden und so seine Wirkung hemmen. Infolge werden weniger Entzündungsbotenstoffe ausgeschüttet und die entzündlich bedingten Symptome bessern sich. Bei Gelenkerkrankungen wird Imraldi häufig mit dem Wirkstoff Methotrexat kombiniert.