Inhixa

Inhixa greift auf den Wirkstoff Enoxaparin-Natrium zurück, um die Blutgerinnung zu hemmen. Es wirkt sowohl, indem es das Wachstum bestehender Blutgerinnsel stoppt, als auch, indem es der Neubildung von Gerinnseln vorbeugt.
Durch die angezeigte Hemmung der Blutgerinnung unterstützt das Medikament den natürlichen Abbau bestehender Blutgerinnsel und kann so ihre Vergrößerung verhindern. Die Wirkung ist auf die präventive und therapeutische Anwendung ausgelegt und schützt den Blutkreislauf in unterschiedlichen Risikosituationen.
Inhixa wird zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen vor sowie nach chirurgischen Eingriffen oder bei Bewegungseinschränkungen aufgrund akuter Erkrankungen angewendet. Weitere Anwendungsbereiche umfassen die Prävention von Blutgerinnseln bei instabiler Angina pectoris, nach einem Herzinfarkt und bei Dialysepatienten, bei denen das Präparat die Bildung von Gerinnseln in den Dialyseschläuchen unterdrücken soll. Zusätzlich kann es Patienten mit Krebserkrankungen helfen, die ein erhöhtes Risiko für eine erneute Bildung von Blutgerinnseln aufweisen.