INOVELON

Beim Lennox-Gastaut-Syndrom kommen mehrere unterschiedliche Epilepsieformen zusammen, die starke Krampfanfälle auslösen. Um ihre Anzahl zu verringern, wird das verschreibungspflichtige Arzneimittel Inovelon gegeben, das zur Gruppe der Antiepileptika gehört.
Das Lennox-Gastaut-Syndrom kann bei Erwachsenen und bei Kindern auftreten. Inovelon kann bereits ab einem Lebensalter von einem Jahr gegeben werden. Der enthaltene Wirkstoff Rufinamid unterdrückt die Krampfanfälle, indem er die Erregbarkeit der Nerven durch die Hemmung von Natriumkanälen verringert. Das Medikament wird nur zusammen mit anderen Arzneimitteln gegeben, sofern ein ausgewiesener Neurologe oder Mediziner mit Erfahrung in diesem Bereich dies für angeraten hält.
Das Medikament ist in verschiedenen Stärken sowie in Form von Filmtabletten oder Suspension (Flüssigkeit mit Festteilchen) verfügbar. Die Tagesdosis wird auf jeweils eine Gabe am Morgen und am Abend verteilt. Sie richtet sich nach Alter und Körpergewicht sowie nach der Einnahme von weiteren Medikamenten.