Ipakitine


Ipakitine ist ein Phosphatbinder in Pulverform, der bei chronischen Nierenproblemen mit dem Futter verabreicht wird. Phosphat ist eines der Abbauprodukte des Stoffwechsels, die sich bei eingeschränkter Nierenfunktion im Organismus anreichern. Die Ausscheidung über die Nieren erfolgt nur noch unzureichend. Zu den grundlegenden Maßnahmen bei Hunden und Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz zählt daher die Reduzierung der durch das Futter aufgenommenen Phosphatmenge. Dazu eignen sich phosphatarme Futtersorten, die Verabreichung eines Phosphatbinders sowie die Kombination beider Varianten. Das Pulver enthält als wirksame Substanzen Kalziumkarbonat und Chitosan. Die Wirkung setzt im Magen-Darmtrakt ein, wo das Kalciumkarbonat das mit dem Futter aufgenommene Phosphat binden soll. Es kann dazu beitragen, die Anreicherung im Organismus zu hemmen und auf diese Art zur Entlastung der Nieren beizutragen. Chitosan, aus Schalentieren gewonnen, kann eine Reihe von Substanzen binden, die anschließend mit dem Kot ausgeschieden werden.
Ipakitine ist als gebrauchsfertiges Pulver in drei verschiedenen Packungsgrößen beim Tierarzt, im Fachhandel und in der Apotheke erhältlich. Mit dem beiliegenden Messlöffel kann die gewünschte Menge entnommen und dem Futter beigemengt werden. Die empfohlene Dosierung beträgt ein Gramm (entspricht einem Messlöffel) pro 5 Kilogramm Körpergewicht bei zwei Mahlzeiten am Tag. Der Phosphatbinder ist geschmacksneutral und die Akzeptanz bei Hunden und Katzen ist hoch, was bei Diätfuttermarken häufig nicht der Fall ist. Die Gabe sollte grundsätzlich in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt stattfinden. Nach Herstellerangabe kann die Verabreichung bis zur Dauer von einem halben Jahr erfolgen.