Leponex bei Schizophrenie
Das verschreibungspflichtige Arzneimittel Leponex richtet sich primär an Schizophrenie-Patienten, bei denen andere Medikamente keine Wirkung gezeigt haben.
Leponex: Wissenswertes zu den Anwendungsgebieten
Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, bei der das Fühlen, Denken und Verhalten Betroffener beeinflusst wird. Liegen Unverträglichkeiten gegenüber anderen Medikamenten vor oder verfehlen sie den gewünschten Effekt, kann dieses Arzneimittel eine Lösung sein. Grund ist die Wirksamkeit des enthaltenen Stoffes Clozapin, der sich bei der Behandlung therapieresistenter Schizophrenie bewährt hat. Ebenfalls erfolgreich angewendet wird er bei im Verlauf der Parkinson-Erkrankung auftretenden Psychosen.
Leponex mit atypischem Antipsychotikum
Als atypisches Neuroleptikum blockiert Clozapin die Wirkung von Botenstoffen, darunter Histamin, Serotonin und Dopamin, im Gehirn. Dadurch können die mit schweren psychischen Erkrankungen einhergehenden Symptome gelindert werden. Im Gegensatz zu früher eingesetzten Medikamenten bleiben bei Clozapin sogenannte extrapyramidal-motorische Störungen (EPMS) als Nebenwirkung aus. Das Arzneimittel kann zu einer Minderung psychischer Symptome wie innerer Unruhe und Wahnvorstellungen beitragen.