Lioresal


Das Arzneimittel Lioresal wurde für Patienten entwickelt, die an Multipler Sklerose, Spastizitäten zerebralen Ursprungs und Rückenmarkserkrankungen oder Verletzungen des Rückenmarks leiden. Das verschreibungspflichtige Präparat ist als Tabletten oder Infusionslösung in Deutschland erhältlich.
Kommt es zu einer Beschädigung oder Verletzung des zentralen Nervensystems (Rückenmark oder Gehirn), unterbricht die Läsion die wichtige Kommunikation zwischen dem Nervensystem und den Muskeln. Es entsteht ein Ungleichgewicht, in dessen Folge die Muskelaktivität zunimmt und Spasmen, also Steifheit und Verhärtungen von Muskeln, verursacht. Ähnlich verhält es sich mit der autoimmunen und chronisch-entzündlichen Entmarkungserkrankung Multiple Sklerose (MS). Sie betrifft ebenfalls das zentrale Nervensystem und verläuft meist in Schüben.
Lioresal enthält das Muskelrelaxans Baclofen. Der Wirkstoff wurde entwickelt, um eine Dämpfung der Erregungsübertragung zu bewirken. Baclofen kann zu einer Abnahme des spastischen Muskeltonus, also des Spannungszustands von Muskeln oder Muskelgruppen, führen.