LITALIR


Litalir gehört zur Gruppe der Zytostatika, die das Wachstum von Krebszellen verlangsamen. Es wird bei bestimmten bösartigen Bluterkrankungen eingesetzt, um die Zellteilung zu kontrollieren und das Fortschreiten der Krankheit zu bremsen.
Das Arzneimittel wird zur Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie und somit einer Erkrankung des blutbildenden Systems verschrieben, bei der zu viele unreife weiße Blutkörperchen gebildet werden. Zudem wird es bei der essenziellen Thrombozythämie angewendet, die das Risiko eines Blutgerinnsels erhöht. Auch bei Polycythämia vera, die ein starkes Ansteigen der roten Blutkörperchen verursacht, kommt Litalir zum Einsatz.
Das Medikament hilft dabei, das Gleichgewicht der Blutzellen zu regulieren und Komplikationen zu vermeiden. Da es in die Zellteilung eingreift, findet die Einnahme unter strenger ärztlicher Aufsicht statt. Darüber hinaus sind regelmäßige Blutkontrollen wichtig, um die Wirkung zu überwachen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.