Magnetrans


Eine zu geringe Aufnahme von Magnesium oder zu hohe Verluste können zu Magnesiummangel (Hypomagnesiämie) und unspezifischen Beschwerden führen. Magnetrans® soll mit dem Mineralstoff Magnesiumoxid helfen, einen nachgewiesenen Mangel zu beheben und für eine Rückbildung der Symptome sorgen.
Wenn Störfaktoren wie einseitige Ernährung, Stress, übermäßiges Schwitzen, Durchfall, Schwangerschaften, Essstörungen, Nierenerkrankungen, Alkoholabusus und Erbrechen fortdauernd Einfluss auf den menschlichen Organismus nehmen, wirkt sich dies unter Umständen auf Dauer negativ auf den Magnesium- und Elektrolythaushalt aus und mindert gegebenenfalls die Leistungsfähigkeit. Magnetrans® soll im Rahmen einer Substitutionstherapie unterstützen, diesen Beschwerden entgegenzuwirken.
Die Marke wird von der in Bad Vilbel ansässigen STADA Consumer Health Deutschland Gesellschaft mbH produziert, dem Spezialisten für Generika und moderne Spezialtherapeutika.
Das Präparat kommt zum Einsatz, wenn sich ein festgestellter Mangel auf natürliche Weise mit der Nahrung nicht mehr ausgleichen lässt. Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen haben zwar mit den Kürbiskernen als Spitzenreiter einen hohen Magnesiumgehalt von 402 Milligramm je 100 Gramm, dicht gefolgt von der Weizenkleie in der Nahrungskategorie Getreide und Reis mit 250 Milligramm. Um jedoch Sicherheit in der eigenen Mineralstoffversorgung zu gewinnen, kann der Arzt das Blut und den Urin untersuchen und einen Magnesiummangel feststellen. Das Mineralstoffpräparat gibt es in Form von Tabletten und Kapseln sowie pulvrig und als Direktgranulat. Der Mineralstoff spielt auch im Enzymstoffwechsel als Cofaktor eine wichtige Rolle, indem er den Ablauf chemischer Reaktionen mit weniger Energie ermöglicht.