NuvaRing


Der NuvaRing ist ein Vaginalring, der nach dem Einsetzen gleichmäßig kleine Mengen empfängnisverhütende Sexualhormone ins Blut abgibt. Die freigesetzten Hormone, das Gestagen Etonogestrel und das Östrogen Ethinylestradiol, hemmen für die Eizellenreifung zuständige Hormone und verhindern das Einnisten befruchteter Eizellen in der Gebärmutterschleimhaut. Da dieselben Hormone verwendet werden, wie bei der handelsüblichen „Pille“, verspricht der NuvaRing bei der richtigen Anwendung etwa dieselbe Zuverlässigkeit bei einer Versagerquote von unter einem Prozent. Da der Ring nur geringe Mengen Hormone abgibt und diese nicht durch den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden müssen, bietet diese Methode auch für Frauen, die unter Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder Erbrechen leiden eine verträglichere Alternative.
Ähnlich wie ein Tampon kann der Vaginalring selbst eingesetzt und nach 21 Tagen entfernt werden. Nach dem Entfernen folgt eine siebentägige Pause, in der dann die Regelblutung einsetzt. Nach dieser Pause kann der nächste Ring eingesetzt werden. So muss im Gegensatz zur „Pille“ nicht täglich, sondern nur beim Einsetzen und Herausnehmen (zwei Mal im Monat) an die Verhütung gedacht werden. Wie alle hormonellen Verhütungsmittel muss der NuvaRing vom Arzt angeordnet werden.