Ongentys


Die Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen in Deutschland. Ongentys soll Beschwerden wie Bewegungsstörungen gezielt lindern. Der Wirkstoff Opicapon unterstützt bestehende Therapien mit Medikamenten wie Levodopa und DOPA-Decarboxylase-Hemmern.
Gangstörungen, verlangsamte Bewegungsabläufe sowie zitternde Hände und Beine gehören zu den typischen Symptomen fortgeschrittener Parkinson-Erkrankungen. Eine abnehmende Dopaminproduktion ist die Hauptursache der Erkrankung. Das zu niedrige Dopamin-Level erschwert die Signalübermittlung zwischen Muskulatur und Gehirn. Ongentys enthält den COMT-Hemmer (Catechol-O-Methyltransferase-Hemmer) Opicapon. Das Enzym COMT baut Dopamin ab. Da der Wirkstoff Opicapon die COMT-Enzymtätigkeit zielgerichtet hemmt, kann der Dopaminspiegel wieder steigen.
Da Ongentys die Wirkung und Wirkdauer von Levodopa und DOPA-Decarboxylase-Hemmern verstärkt, sollten die Medikamente kombiniert eingenommen werden. Ziel der individuell abgestimmten Therapie ist es, die Symptome besser zu kontrollieren, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Effektivität der Therapie zu erhöhen.