Pentasa

Das Arzneimittel Pentasa gibt es in unterschiedlichen Formen und wird zur Behandlung von entzündlichen Darmkrankheiten eingesetzt. Die Präparate enthalten in erster Linie den Wirkstoff Mesalazin. Das Arzneimittel ist in Tablettenform, als Granulat, in Form von Rektalsuspensionen oder als Suppositorien erhältlich.
Eine Rektalsuspension dient als klassischer Einlauf, der in den After eingeführt wird. Als Suppositorien bezeichnen Mediziner Zäpfchen. Das Medikament dient der Behandlung von Colitis ulcerosa. Das ist eine Entzündung der Schleimhaut des Dickdarms. Dabei können unter Umständen auch Geschwüre entstehen. Die Krankheit zeigt sich in blutigen und schleimigen Durchfällen, Bauchschmerzen und Krämpfen. Meistens treten diese Symptome schubweise auf.
Colitis ulcerosa zählt zu den Autoimmunerkrankungen. Das Immunsystem greift somit körpereigene Zellen an. Zudem kann die Krankheit in verschiedenen Varianten auftreten. Sie betrifft dann bestimmte Teile des Dickdarms oder den gesamten Dickdarm. Der in Pentasa enthaltene Wirkstoff Mesalazin wirkt als entzündungshemmende Substanz.