PhysioTape


Ob Profi- oder Hobbysportler: Wer sich intensiv und oft bewegt, muss mit Verletzungen rechnen. Für einige dieser Probleme wie Muskelzerrungen hält das Unternehmen PhysioTape bunte Tapes bereit, die zu einer schnelleren Ausheilung verhelfen.
Erfunden und entwickelt wurde das Prinzip des Kinesiology Tapings von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kaze. Heute sieht man die bunten Klebebänder überall dort, wo Sportveranstaltungen stattfinden. Die Bänder werden direkt auf die Haut geklebt und helfen, die Beschwerden schneller in den Griff zu bekommen. Die Tapes sind zudem hautfreundlich und werden ohne Latex hergestellt. Sie sind weiterhin mit einer hypoallergenen und belüftenden Acrylklebeschicht versehen. Gleichzeitig sind sie dehnbar und wasserdicht. Duschen und Schwimmen sind also ohne Einschränkung möglich.
Das junge Unternehmen PhysioTape begann in einer Dachkammer, bevor es zwei Jahre später in ein erstes Büro umzog. Das inzwischen international agierende Haus brachte die erfolgreichen Tapes nach Europa. Deren Wirksamkeit sprach sich rasch herum und begründete den heutigen Firmenerfolg.
Einmal auf die Haut geklebt, liegt die Haltbarkeit der Tapes bei 3 bis 4 Tagen. Sie werden eingesetzt bei Verletzungen und zu deren Nachbehandlung. Zudem aktivieren sie den Blut- und Lymphkreislauf. Neben dem Einsatz zur Schmerzlinderung unterstützen die bunten Bänder von PhysioTape die Muskel- und Gelenksysteme sowie die Hautstruktur.