Pifeltro wurde zur Behandlung von HIV-Infektionen Typ 1 entwickelt. Das Medikament wird als nichtnukleosidischer Reverse-Transkriptase-Inhibitor bezeichnet, der die Vermehrung von Viren hemmen kann. Das Arzneimittel ist zur antiviralen Kombinationstherapie mit anderen Medikamenten gedacht. Das Präparat kann die Erkrankung nicht heilen, sondern einer Vermehrung der Viren entgegenwirken.
Das Medikament Pifeltro enthält den Wirkstoff Doravirin. Dieser wird eingesetzt, um Menschen mit einer HIV-Infektion zu behandeln. HIV steht dabei für die aus dem Englischen erworbene Abkürzung „Human Immunodeficiency Virus“ (Humanes Immunschwäche-Virus). Die Erkrankung kann für die Immunabwehr notwendige Zellen schädigen und die Abwehrfähigkeit deutlich herabsetzen.
Wird die HIV-Infektion nicht behandelt, können ansonsten harmlose Erkrankungen einen schweren Verlauf nehmen. Als Aids wird das Spätstadium bezeichnet, in dem lebensbedrohliche Krankheiten auftreten. Pifeltro mit der Arznei Doravirin trägt dazu bei, in Kombination mit anderen Medikamenten ein Voranschreiten der Immunschwäche zu bremsen.