Pulmoll

Das beliebte Pulmoll Hustenbonbon mit Süßholz, Menthol und Honig wurde 1946 von einem französischen Apotheker erfunden. Zehn Jahre später begann es, den deutschen Markt zu erobern. Inzwischen umfasst die Marke eine Vielzahl von Sorten, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen mit und ohne Zucker sowie als Lutschbonbon oder Kaupastille angeboten werden.
Ursprünglich leistete der französische Konzern Sanofi die industrielle Produktion der Hustenbonbons, während das Produkt hierzulande von Milupa hergestellt und vertrieben wurde. 2003 übernahm Kelfany, Deutschlands größter Hersteller von Dosenbonbons, die Marke und vertreibt sie seither weltweit.
Pulmoll enthält Extrakte althergebrachter Heilpflanzen. Menthol, das ätherische Öl der Minze, erleichtert die Atmung bei Erkältungen. Süßholz wird in der traditionellen Medizin aufgrund seiner schleimlösenden Qualitäten verwendet. Der ebenfalls zugesetzte Honig ist ein altes Hausmittel zur Linderung von Hustenreiz. Gemeinsam ergeben die verwendeten Zutaten ein wohlschmeckendes Genussmittel für die Erkältungszeit. Trotz der enthaltenen Wirkstoffe sind die einzelnen Sorten nicht als Arznei-, sondern als Nahrungsmittel klassifiziert. Die Marke ist seit Generationen aus deutschen Apotheken und Drogerien nicht mehr wegzudenken und bietet heute wohltuende Hustenbonbons in vielen Geschmacksrichtungen.