Ranexa


Patienten, die an Angina Pectoris leiden, leiden an einer mangelnden Durchblutung des Herzmuskels. Dabei gibt es eine Überlast von Natrium- und Kalziumionen. Das Medikament Ranexa kann hier eine große Hilfe sein.
Bei dieser verschreibungspflichtigen Arznei wird die angesprochene Überlast beider Ionen verringert, sodass die Durchblutung des Herzens verbessert wird. Dadurch werden die Anfälle beziehungsweise der Brustschmerz in Form einer Angina Pectoris verringert. Der Wirkstoff des Medikaments heißt Ranolazin. Das Arzneimittel darf nur bei einer stabilen Angina Pectoris angewandt werden. Das heißt, der Patient nimmt in der Regel auch andere Medikamente ein.
Die Arznei wird von dem deutschen Unternehmen Berlin-Chemie, einer Außenstelle des italienischen Arzneimittelherstellers Menarini, produziert.
Ranexa wird in Form von Tabletten verabreicht. Dabei sind anfangs 2 niedrig dosierte Tabletten empfehlenswert. Später wird der Arzt die Dosis gegebenenfalls erhöhen. Eine regelmäßige Rücksprache mit ihm ist unbedingt erforderlich.