Rapamune ist ein rezeptpflichtiges Immunsuppressivum von Pfizer, das in den drei Dosierungen 0,5 mg, 1 mg und 2 mg je Tablette angeboten wird. Der Hauptwirkstoff Sirolimus kann Abstoßungsreaktionen des Immunsystems nach einer Nierentransplantation unterdrücken. Meist wird das Medikament in Kombination mit Kortikosteroiden und Ciclosporin eingesetzt. Rapamune ist zusätzlich für die Behandlung der selten auftretenden, fortschreitenden Lungenerkrankung Lymphangioleiomyomatose zugelassen.
Der Arzneiwirkstoff Sirolimus, Hauptbestandteil der Rapamune-Tabletten des US-Pharmakonzerns Pfizer wird aus einer bestimmten Bakterienart aus der Familie der Streptomyzeten gewonnen. Die immunsuppressiven Eigenschaften des Arzneiwirkstoffs Sirolimus gehen auf seine Wirkung als Hemmstoff für das wichtige Zell-Enzym mTOR zurück.
Die immunsuppressive Wirkung von Rapamune kann durch eine Kombination mit Ciclosporin und Kortikosteroiden abgerundet und komplettiert werden. Weil bisher keine ausreichenden Erfahrungen mit dem Medikament bei Kindern und Jugendlichen vorliegen, empfiehlt der Hersteller das Arzneimittel ausschließlich für Erwachsene ab 18 Jahren.