Rebif

Rebif ist ein Medikament, das DNA-technisch erzeugte Beta-Interferone enthält. Diese von Natur aus körpereigenen Proteine können positiven Einfluss auf das Immunsystem nehmen. Besonders Patienten mit der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose – kurz MS genannt – unterstützt eine Behandlung mit Rebif. Die Verabreichung kann die Schübe verringern und ein Fortschreiben der Krankheit verzögern.
Das Immunsystem benötigt Interferone, um Proteine zur Abwehr auszubilden. Sogenannte Zytokine helfen dem Abwehrsystem bei der Vernichtung von Viren, können aber auch gegen Tumore vorgehen und sind bei Krebserkrankungen wie Infektionen einsetzbar. Rebif wurde entwickelt, um in das Krankheitsgeschehen der Multiplen Sklerose einzugreifen.
Multiple Sklerose ist eine chronisch verlaufende, entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems. Nervenfasern werden geschädigt oder zerstört. Botenstoffe gewährleisten die Interaktion der Körperzellen. Beta-Interferone unterstützten die Produktion dieser Eiweiße, um das Immunsystem zu stimulieren. Wer Rebif bei Multipler Sklerose einsetzt, kann die Häufigkeit der Schübe und deren Intensität verringern.