Regenaplex

Die registrierten homöopathischen Arzneimittel von REGENAPLEX kommen im Rahmen der Regenaplex-Therapie (auch: Regena-Therapie) zum Einsatz, die 1963 von dem Biologen Günter C. Stahlkopf begründet wurde. Hergestellt werden die Präparate von der in Konstanz ansässigen Regenaplex GmbH. Sie gehört zur 1963 als AG in der Schweiz gegründeten REGENA Gruppe.
Diese homöopathischen Mittel sind Teil der gleichnamigen Therapie. Die Grundannahme, die hinter der Behandlung steht: die Idee, dass Krankheiten auf einer Vergiftung des Körpers beruhen und ein Zeichen des Selbstheilungsbestrebens des Körpers darstellen. Die homöopathischen Stoffe, welche die Firma herstellt, sind größtenteils Komplexmittel in verschiedener Darreichungsform, die dazu dienen sollen, diesen Reinigungs- und Heilungsprozess zu fördern.
Die erhältlichen Präparate werden Regenaplexe genannt. Davon gibt es rund 360 Stück, die durchnummeriert sind und potenziert werden. Während in der klassischen Homöopathie der Wirkstoff nach der Konstitution des Menschen ausgewählt wird, orientiert man sich in der Regena-Therapie an den Symptomen allein. Teils handelt es sich um Fluide zur äußeren Anwendung, teils um Mittel zum Einnehmen. Regenaplexe sind homöopathische Präparate mit unterschiedlichen Wirkstoffkombinationen, für die jeweils Indikationen existieren – wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit gibt es aktuell nicht.