Repatha


Repatha wurde für Kinder und Jugendliche mit erblich bedingter Hypercholesterinämie (Fettstoffwechselstörung) entwickelt. Mit dem Wirkstoff Evolocumab steht ein Arzneimittel zur Verfügung, das den Abbau des als schädlich bezeichneten LDL-Cholesterins fördern kann.
LDL-Cholesterin steht für Lipoproteine (Eiweiß-Fett-Verbindungen) in geringer Dichte. Ein erhöhter Wert begünstigt Ablagerungen an den Gefäßwänden, was mit einem Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems einhergeht. Das Medikament Repatha enthält mit Evolocumab eine Arznei, deren Wirkprinzip auf die Hemmung eines Enzyms ausgerichtet ist. Als sogenannter monoklonaler Antikörper kann das Präparat Moleküle binden und zur Reduktion des Cholesterins beitragen.
Meist gibt nur ein Elternteil die familiäre Erhöhung des Cholesterins an den Nachwuchs weiter. Sind beide Eltern an der Vererbung des Gendefekts beteiligt, kann die Erkrankung verstärkt auftreten. Das Pharmazeutikum Repatha mit der Substanz Evolocumab unterstützt die Abnahme des schlechten Cholesterins in der Leber und kann so die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.