Das Arzneimittel Restex wird zur Behandlung des Syndroms der unruhigen Beine eingesetzt. Man spricht dabei auch vom Restless-Legs-Syndrom. Dabei handelt es sich um eine chronische neurologische Erkrankung, die sich durch einen unangenehmen, intensiven Bewegungsdrang in den Beinen auszeichnet. Besonders in den Ruhephasen am Abend oder in Nacht machen sich die Beschwerden bemerkbar. Der genaue Auslöser von RLS ist bislang noch unbekannt, allerdings lässt sich ein Zusammenhang zwischen der Erkrankung und dem Dopamin-Stoffwechsel im Gehirn feststellen. Dafür spricht, dass sich die Beschwerden oftmals mit Wirkstoffen mit dopaminartiger Wirkung lindern lassen. Dabei spricht man vom idiopathischen Restless Legs-Syndrom. Restex erhöht die Menge des Dopamins im Gehirn, wodurch sich die Symptome des Syndroms der unruhigen Beine mildern lassen.
Neben dem idiopathischen RLS gibt es auch das sekundäre oder symptomatische Restless Legs-Syndrom. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass die Symptome in Verbindung mit anderen Erkrankungen oder Umständen auftreten. Dazu gehören Eisenmangel, Schwangerschaft, dialysepflichtige Nierenschwäche, Schilddrüsenfunktionsstörungen, rheumatoide Arthritis und Nervenerkrankungen. Vor der Behandlung sollte festgestellt werden, ob die Symptome auf einen dieser Umstände basieren, um zu entscheiden, welche Behandlungsmethode am besten geeignet ist.