RETACRIT


Das verschreibungspflichtige Medikament RETACRIT wird bei einer Blutarmut (Anämie) eingesetzt. Für diesen Einsatz kann es verschiedene Gründe geben. Das Knochenmark wird dabei durch das Protein Epoetin zeta zur Bildung neuer Blutkörperchen angeregt.
Ursache für die Blutarmut kann eine Nierenerkrankung sein, sodass die Niere nicht genügend Erythropoetin bildet, das zur Bildung neuer Blutkörperchen benötigt wird. Außerdem kann eine Anämie durch eine Chemotherapie entstehen. RETACRIT wird ebenso eingesetzt, wenn größere orthopädische Operationen anstehen und Eigenblut vom Patienten genommen wird, um ihm dieses später wiederzugeben. Hier sorgt das Medikament dafür, dass mehr Eigenblut abgezweigt werden kann und weniger Fremdblut benötigt wird.
RETACRIT wird in Form von Fertigspritzen gegeben, die in verschiedenen Stärken vorliegen. Dabei richtet sich die Dosis nach dem Körpergewicht. Der Arzt kontrolliert außerdem regelmäßig den Blutdruck und den Hämoglobinspiegel, sodass die Dosis im Zweifelsfall angepasst werden kann.