Skyrizi bei Schuppenflechte
Skyrizi wird bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Schuppenflechte (Psoriasis) eingesetzt. Das Arzneimittel ist als Fertigspritze in einer Dosierung von 75 mg erhältlich.
Die Schuppenflechte ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, die nicht ansteckend ist. Es handelt sich hierbei um eine autoimmun vermittelte Entzündungskrankheit. Das Abwehrsystem richtet sich hier also gegen körpereigenes Gewebe und ruft so Entzündungen hervor. Diese betreffen bei der oft schubförmig verlaufenden Schuppenflechte zumeist die Haut, können aber auch im Bereich der Gelenke auftreten. Die Betroffenen weisen gerötete, schuppige Hauterscheinungen vorwiegend an der Kopfhaut, den Ellbogen oder den Kniescheiben auf. Auch die Fingerknöchel sind häufig betroffen.
Skyrizi zur systemischen Therapie
Die Schuppenflechte wird meistens zunächst lokal behandelt. Reicht dies nicht aus, erfolgt eine systemische Therapie. Das Arzneimittel Skyrizi enthält den Wirkstoff Risankizumab. Dieser monoklonale Antikörper bindet sich an das entzündungsfördernde Interleukin 23 (IL-23) und hemmt dieses so in der Wirkung. Über diesen Weg kann Skyrizi den krankheitstypischen Entzündungen entgegenwirken.