Solaraze


Das dermatologische Gel Solaraze ist nicht-steroidal und wirkt entzündungshemmend. Es wird auf Hautbereiche aufgetragen, um Erkrankungen wie die aktinische oder solare Keratose zu behandeln, die durch intensive Sonneneinwirkung entstehen.
Raue, gerötete, trockene und schuppende Hautareale, die meist in Gruppen auftreten, werden als Keratose bezeichnet. Ursache ist in vielen Fällen jahrelange Sonnenexposition. Eine Keratose kann bereits eine Vorstufe von Hautkrebs sein, weshalb die frühzeitige Behandlung besonders wichtig ist. Die Gel-Creme enthält den entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoff Diclofenac. Er hemmt die Bildung von entzündungsfördernden Substanzen, zu denen beispielsweise Prostaglandine gehören. Eine regelmäßige Anwendung von Solaraze soll die Symptome lindern und das Hautkrebsrisiko senken.
Das Gel wird auf die betroffenen Hautbereiche entsprechend der ärztlichen Empfehlung dünn aufgetragen und sanft einmassiert. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um den Behandlungserfolg zu überwachen. Die Anwendung erfolgt über einen Zeitraum von mehreren Wochen.