Targretin


Kutane T-Zell-Lymphome entwickeln sich aus entarteten T-Lymphozyten, die sich in der Haut ansammeln. Es handelt sich um eine spezielle, auf der Haut sichtbare Art des Hautkrebses mit der Kurzbezeichnung CTCL.
Targretin Weichkapseln enthalten als Arzneiwirkstoff 75 mg Bexaroten, ein Karotinoid, das das Teilungsverhalten von Zellen beeinflusst. Seine in Deutschland 2002 erteilte Zulassung war daran gebunden, dass es erst nach mindestens einer fehlgeschlagenen systemischen Therapie verschrieben werden darf.
Der Ablauf des Stoffpatents für Targretin im Jahr 2016 bedeutet, dass auch Generika, also Nachahmprodukte mit der gleichen Rezeptur von mehreren Herstellern zu weitaus günstigeren Konditionen angeboten werden. Die Dosierung der Weichkapseln mit 75 mg Bexaroten bleibt unverändert.
Die optimale Dosierung des Medikaments hängt von vielen Faktoren ab und sollte nur von einem in der Krebstherapie erfahrenen Arzt erfolgen. Vor und während der Therapie müssen eine Vielfalt möglicher Wechsel- und Nebenwirkungen beachtet werden.