Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung, die mit dem Abbau der schützenden Myelinscheiden der Nerven in Gehirn und Rückenmark verbunden ist. Die Ursachen der Erkrankung sind noch nicht vollständig verstanden, auch eine eventuelle genetische Veranlagung ist nur schwach ausgeprägt.
Die Erkrankung an MS hat viele Erscheinungsformen, von denen die schubförmig remittierende MS (RRMS) die weitaus häufigste ist. Tecfidera mit dem Arzneiwirkstoff Dimethylfumarat des US-amerikanischen Pharmakonzerns Biogen hat eine explizite Zulassung zur Behandlung dieser häufigsten Verlaufsform der MS bei Erwachsenen und Kindern ab 13 Jahre.
Das rezeptpflichtige Tecfidera wird in zwei Stärken in Form von magensaftresistenten Kapseln angeboten. Der Wirkstoff Dimethylfumarat mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften hemmt bei den T-Zellen des Immunsystems die Bildung entzündungsfördernder Stoffe, verlängert die Zeit zwischen den Schüben und schwächt die Symptome ab.
Vor und während der Behandlung müssen Kontraindikationen, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachtet werden.