Tegaderm: Schützende Verbände für Wunden und Einstichstellen
Die Verbände der Marke Tegaderm dienen je nach Modell und Anwendung der Wundversorgung, fixieren andere Verbände, schützen vor Verschmutzung und Feuchtigkeit und halten Kanülen sicher an ihrem Platz.
Produkte von Tegaderm in unterschiedlichen Ausführungen
Die Pflaster und Verbände der Marke gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen, damit für jede Wunde oder Fixierung das optimale Produkt zur Verfügung steht. So eignen sich rechteckige Pflaster mit langem Schlitz für die Fixierung einer Kanüle mit Port. Die Abdeckung um die Kanüle sitzt dabei perfekt. Ein steriler Transparentverband mit Applikationsrahmen deckt Kathedereinstichstellen sowie Wunden ab, sodass gerade im letzteren Fall ein Wundmilieu mit idealer Feuchtigkeit zur Wundheilung entsteht. Gleichzeitig schützt der Verband die Wunde vor Bakterien, Viren und Keimen sowie vor Blut und sonstigen Körperflüssigkeiten. Dennoch lässt er den notwendigen Sauerstoff sowie Wasserdampf hindurch. Einige Produkte der Marke kleben besonders effektiv, sodass sich der Verband auch bei starker Transpiration nicht löst. Tegaderm gehört zum 1902 gegründeten und weltweit agierenden US-Unternehmen 3M.
Zielgerichtet verbinden
Die Verbände des Herstellers teilen sich auf in Standardverbände, stark haftende Fixierverbände, Wundverbände, antimikrobielle Verbände und solche zur postoperativen Versorgung. Mit dieser großen Auswahl sorgt die Marke dafür, dass alle Wunden und andere Problemstellen am Körper mit dem am besten sitzenden Verband versorgt werden.