Testavan


Bei Hypogonadismus (männlichem Testosteronmangel) wird bei bestimmten Indikationen das verschreibungspflichtige Medikament Testavan gegeben. Die durch den Hormonmangel eintretenden Beschwerden sollen damit gelindert werden.
Bei Männern mit einem Testosteronmangel werden zwei voneinander unabhängige Untersuchungen vorgenommen, um die Hormonkonzentration im Blut zu bestimmen. Zudem sollten für einen Einsatz des Medikaments weitere gesundheitliche Einschränkungen vorliegen: Dazu gehören beispielsweise Impotenz und Sterilität, Müdigkeit und depressive Verstimmungen sowie ein Substanzverlust der Knochen, Stimmveränderungen oder ein Verlust der Gesichts- und Körperbehaarung. Diese Beschwerden können durch eine Erhöhung der Testosteronkonzentration durch Testavan gemildert oder eventuell behoben werden.
Das Medikament darf bei Prostatakrebs, Brustkrebs oder einer Allergie gegen Testosteron nicht verwendet werden. Testavan wird am besten morgens mit einem Pumpenhub genommen. Bis zu drei Pumpenhübe können verordnet werden. Das Mittel wird transdermal angewendet, das heißt, es wird per Applikator über die Haut in den Körper geschleust.