Trixeo

Bei einer mittelschweren oder schwer verlaufenden chronisch ausgebildeten obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist Trixeo Aerosphere zur Erhaltungstherapie ein Mittel der Wahl. Ist eine Kombinationstherapie mit Beta-2-Agonisten sowie einem Muskarinrezeptor-Antagonisten für die Langzeitwirkung und einem entzündungshemmenden Kortikosteroid zur Inhalation unzureichend, dann kann bei einer COPD dieses rezeptpflichtige Arzneimittel verordnet werden.
Mitunter wird das Präparat auch therapieergänzend verschrieben, weil es eine positive Wirkung auf die Symptomkontrolle haben kann. Einsetzbar ist es auch als Prophylaxe bei zu erwartenden Exazerbationen.
Trixeo Aerosphere wird als Dosieraerosol ärztlich verschrieben, wobei die Druckgasinhalatoren zumeist 120 Einzeldosen enthalten – wahlweise mit 5, 7,2 oder 160 µg Wirkstoff. Das Inhalat besteht aus den Substanzen Formoterolfumarat-Dihydrat, Budesonid und Glycopyrroniumbromid. Durch die Kombination aus einem entzündungshemmenden Glukokortikosteroid und zwei Bronchodilatatoren wird dosisabhängig eine bis 3 Minuten nach der Inhalation eine Entspannung der Bronchien erzielt, die über einen längeren Zeitraum anhält. Diese Wirkung ist klinisch nachgewiesen.