Venostasin


16 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Venenschwäche. Faktoren wie Übergewicht, Schwangerschaft sowie sitzende oder stehende Tätigkeiten begünstigen eine Schädigung der Venen. Schon bei leichten Ausprägungen sind Maßnahmen zum Schutz der Venen und zum Eindämmen eines fortschreitenden Leidens empfehlenswert. Venostasin enthält den Wirkstoff des Rosskastaniensamens. Dieser stärkt die Veneninnenwände und verringert somit die Folgeerscheinungen.
Die frei verkäuflichen, rein pflanzlichen Produkte dieser Marke werden von der Klinge Pharma GmbH mit Sitz in Bad Ems hergestellt. Der Konzern besteht bereits seit 1933 als chemisch-pharmazeutische Fabrik und ist durch verschiedene unternehmerische Zusammenschlüsse auf der ganzen Welt präsent.
Das Mittel ist in Form von Kapseln oder Tropfen zur oralen Aufnahme sowie als Gel oder Creme zur äußeren Anwendung erhältlich. Bei einer inneren Anwendung soll das Präparat dazu beitragen, Läsionen an den Veneninnenwänden zu reparieren. Dies kann dabei helfen, Wasseransammlungen im Gewebe reduzieren und infolgedessen voranschreitende, schädigende Kompressionen minimieren. Die topische Anwendung mit Gel oder Creme ist hingegen insbesondere bei müden und schweren Beinen mit mehr oder weniger stark ausgeprägten Ödemen vorgesehen und dient der Kühlung und Abschwellung. Alle Produkte von Venostasin können die Behandlung von Venenschwäche auf rein pflanzlicher Basis unterstützen und sind nahezu nebenwirkungsfrei.