Veregen


Die in Deutschland entwickelte Marke Veregen® gehört seit dem Jahr 2019 zur in Strausberg nahe Berlin ansässigen Aresus GmbH. Die pflanzlichen Salben kommen nach ärztlicher Verordnung bei der Behandlung von Feigwarzen zur Anwendung.
Die auch als Genitalwarzen oder Kondylome bezeichneten gutartigen Hautwucherungen treten vorwiegend an Penis, Vagina, Schamlippen und After auf. Sie zählen zu den am weitesten verbreiteten Geschlechtskrankheiten. Als Auslöser gelten die humanen Papillomaviren (HPV). Sie übertragen die Erkrankung durch Schmierinfektionen und engen Hautkontakt, etwa beim Geschlechtsverkehr, gemeinsamen Baden oder über ein Handtuch.
Dem aus Grünteeblättern gewonnenen Wirkstoff Sinecatechin schreiben Wissenschaftler antivirale und antioxidative Eigenschaften zu. So soll er das Wachstum der HPV hemmen, Zellschäden reduzieren, die Heilung der Haut fördern und das Immunsystem stimulieren beziehungsweise stärken. Die über mehrere Wochen regelmäßig aufzutragende Salbe der Marke Veregen® kann dem Befall mit Feigwarzen bei Erwachsenen wirkungsvoll begegnen.