Tabletten von xpecia sollen das Haarwachstum fördern und die Haarstruktur stärken. Die spezielle Formel eignet sich für die Anwendung nach einer Haartransplantation.
Haarausfall kann unabhängig vom Alter und Geschlecht auftreten. Bei Herren ist eine erbliche Veranlagung meist für den unerwünschten Haarverlust verantwortlich. Das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) schwächt die Haarfollikel und steuert den Haarverlust. DHT entsteht aus dem männlichen Sexualhormon und ist wirksamer als die Vorstufe Testosteron. Bei Frauen gehören hormonelle Veränderungen zu den Hauptursachen für Haarausfall. Deshalb tritt das Problem häufig in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren auf. Verantwortlich für hormonell bedingten Haarausfall bei Frauen ist ebenfalls DHT. Gesundheitsprobleme und eine falsche Ernährung können die Haarqualität zusätzlich beeinflussen.
Die Tabletten blockieren DHT, um den haarschädigenden Effekt des Hormons zu unterdrücken. Die Inhaltsstoffe hemmen die Umwandlung von Testosteron in DHT, um Haarausfall zu reduzieren oder komplett zu verhindern. Hauptbestandteil ist Sägepalmextrakt, das als DHT-Blocker fungiert. Gingko Biloba fördert die Durchblutung, während Folsäure zur Zellerneuerung im Bereich der Kopfhaut anregt. L-Cystein, Keratin und Pantothensäure sollen die Haarqualität und die Gesundheit von Haaren und Kopfhaut verbessern. Nach Haartransplantationen wird xpecia eingesetzt, um die transplantierten Haarfollikel gezielt zu stärken. Das Präparat ist als Formulierung für Damen oder Herren erhältlich.