Zaditen

Pollenallergene des Blütenstaubs bestimmter Gräser und Pflanzen können zu Augenbeschwerden bei Heuschnupfen führen. Zaditen® soll mit dem Antiallergikum Ketotifenfumarat für Linderung und Rückgang der Symptome sorgen.
Wenn sich die geröteten und juckenden Augen nicht mehr bessern wollen und auch das Vermeiden der auslösenden Allergene keine Abhilfe verschafft, verschlechtert sich auf Dauer womöglich die eigene Lebensqualität. Zaditen® soll dabei helfen, die Beschwerden zu mildern und deren Folgen entgegenwirken.
Die Marke wird von der in Berlin ansässigen Thea Pharma Gesellschaft mbH produziert, einem unabhängigen, pharmazeutischen Unternehmen. Es hat sich im Laufe seiner jahrelangen Geschäftstätigkeit auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von Produkten aus dem Bereich der Ophthalmologie (Augenheilkunde) spezialisiert.
Das Präparat greift auf Ketotifen, einen Arzneistoff aus der Gruppe der H1-Antihistaminika zurück. Er soll auch einen stabilisierenden Einfluss auf die Mastzellen haben. Als Tropfen in die Augen geträufelt, können die häufigsten allergischen Beschwerden wie Tränenfluss, Juckreiz und geschwollene Augenlieder gemindert werden. Dadurch können sich die Augen erholen. Um die Tropfen bestmöglich anzuwenden, ist mit der Fingerspitze ein bis 2 Minuten gegen den inneren Augenwinkel zu drücken. Dies verhindert ein Abfließen der Tropfen entlang des Tränengangs in den Rachenraum. Die Augentropfen sind als Fläschchen oder auch Einzeldosispipetten erhältlich und sowohl für Erwachsene wie auch Kinder ab einem Alter von zwei Jahren geeignet. Die Augentropfen können den Effekt des körpereigenen Histamins durch Blockieren der Histaminrezeptoren abschwächen und zum Wohlbefinden der erkrankten Augen beitragen.