Radsport
Topseller in Indoor Cycling
Tretmann Pedaltrainer PRO Set
- 1 St
- € 169,99169,99 € / 1 St
Tretmann Basic Pedaltrainer Set
- 1 St
- € 89,9989,99 € / 1 St
Tretmann Hometrainer
- 1 St
- € 199,99199,99 € / 1 St
Horizon Fitness @Cycle
- 1 St
- € 999,00999,00 € / 1 St
Matrix Fitness ICR50 Indoor Cycle
- 1 St
- € 999,00999,00 € / 1 St
Horizon GR7 Indoor Cycle
- 1 St
- € 1.199,001.199,00 € / 1 St
Horizon 5.0IC Indoor Cycle
- 1 St
- ab € 899,00899,00 € / 1 St
Vision Fitness IC700 Indoor Cycle inkl. Konsole
- 1 St
- € 1.999,001.999,00 € / 1 St
SCHWINN® Indoor Bike 800IC
- 1 St
- € 1.199,001.199,00 € / 1 St
Schwinn Fitness 700IC Indoor Cycling Bike
- 1 St
- € 1.134,941.134,94 € / 1 St
Radsport
Radsport: Ausdauertraining für jedes Fitnesslevel
Radsport zählt zu den beliebtesten Methoden, um die Ausdauer zu steigern und die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern. Für das tägliche Training eignet sich Indoor-Radsport ideal, denn er ist wetterunabhängig, gelenkschonend und individuell anpassbar.
Indoor-Radsport stärkt das Herz und bringt Ausdauer auf Touren
Bereits 30 Minuten auf einem Indoor-Cycle trainieren das Herz-Kreislauf-System intensiv und nachhaltig. Der kontrollierte Tretwiderstand lässt sich exakt an das eigene Leistungsniveau anpassen – von moderater Belastung bis hin zum hochintensiven Intervalltraining. Die gleichmäßige Bewegung regt die Durchblutung an, verbessert die Sauerstoffaufnahme und senkt langfristig den Ruhepuls. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten wirkt Indoor-Radsport besonders gelenkschonend und eignet sich daher auch für ältere Menschen oder Personen mit Knieproblemen. Sie greifen vor allem auf die Trainer zurück, bei denen der Anwender auf Sofa oder Sessel sitzt.
Ob leistungsstarkes Indoor-Cycle, platzsparender Hometrainer oder kompakter Pedaltrainer: Für jedes Fitnessziel gibt es somit das passende Gerät. Fortgeschrittene setzen auf Modelle mit magnetischem Widerstand und digitaler Trainingssteuerung, während Einsteiger sich über stabile Basismodelle mit gut gepolstertem Sattel und leisem Trittmechanismus freuen. Das Fahrradfahren im heimischen Wohnzimmer lässt sich damit gezielt und motivierend in den Alltag integrieren.
Welche Muskelgruppen werden beim Radsport aktiviert?
Der Indoor-Radsport beansprucht in erster Linie die Beinmuskulatur. Gleichzeitig stabilisieren Rumpf und unterer Rücken die aufrechte Haltung. Bei höherem Widerstand oder stehenden Passagen werden zusätzlich Schultern, Arme und Core-Muskeln aktiv mittrainiert. Ein regelmäßiges Training verbessert nicht nur die Kraftausdauer, sondern formt auch die Silhouette.